
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Als Hochzeitsplanerin erlebe ich jeden Tag, wie Paare voller Vorfreude auf den großen Tag blicken – und gleichzeitig kann ich genau nachvollziehen, wie überwältigend all die Entscheidungen und Vorbereitungen wirken können, die mit der Planung der eigenen Traumhochzeit einhergehen. Nach meiner eigenen Verlobung ging es mir genauso. Doch keine Sorge! Der Schlüssel zu einer entspannten Planung liegt darin, sich Schritt für Schritt durch den Prozess zu arbeiten.
Also, ihr seid frisch verlobt? Dann gebe ich euch hier meine top 5 Punkte, die ihr nun unbedingt zuerst erledigen solltet.
1. Die verlobung offiziell bekannt geben - und zwar richtig!
Die erste Euphorie muss natürlich geteilt werden! Bevor du in die tiefere Planung eintauchst, geht es darum, die frohe Botschaft mit deinen Lieben zu teilen. Überlege dir, wie du das am besten angehst – von einem persönlichen Anruf bei der Familie bis hin zu einer kleinen Feier mit den engsten Freunden. Auch in den sozialen Medien ist es mittlerweile fast ein Muss, die Verlobung bekannt zu geben. Ein schönes Foto oder ein kreativer Post rund um den Antrag kann der perfekte Auftakt sein. Und ja, auch ich als Hochzeitsplaner werde mich freuen, eure Reise zu begleiten!

2. Das hochzeitsdatum festlegen - der erste wichtige schritt!

Das Hochzeitsdatum mag wie eine der einfacheren Entscheidungen erscheinen, aber es hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Planung. Viele Paare tendieren dazu, sich schnell zu sehr festzulegen, ohne die Logistik im Blick zu haben. Denke an die Saison, das Wetter, mögliche Feiertage und Ferienzeiten, die deine Gäste beeinflussen könnten. Und, was fast genauso wichtig ist: Überlege, wie viel Zeit du für die Planung brauchst. Manchmal ist es besser, etwas mehr Zeit einzuplanen, um keinen Stress bei der Auswahl der Dienstleister zu haben.



3. Das budget festlegen - konstanten überblick über eure finanzen!
Bevor es losgeht mit der Planung, sollte das Thema Budget unbedingt auf den Tisch. Oftmals wird der finanzielle Rahmen übersehen, bis es zu spät ist. Ich empfehle meinen Paaren immer, sich im Voraus zu überlegen, wie viel sie ausgeben möchten und was für sie wirklich wichtig ist. Wollen sie eine große Feier oder eine kleinere, intimere Hochzeit? Gibt es bestimmte Dienstleistungen, auf die ihr nicht verzichten möchtet? Sobald ihr ein Budget habt, wird vieles klarer, und ihr könnt euch gezielt nach Dienstleistern umsehen, die euren Vorstellungen entsprechen.

4. Die gästeliste - der schwierige, aber wichtige schritt!

Die Gästeliste ist oft ein emotionales Thema und der wahre Knackpunkt in der Hochzeitsplanung. Sie beeinflusst nicht nur die Wahl der Location, sondern auch das Budget und die Stimmung der Feier. Je nachdem, wie viele Gäste ihr einladen möchtet, müsst ihr frühzeitig herausfinden, welche Locations und Dienstleister zur Verfügung stehen. Versucht, einen klaren Überblick zu bekommen, wer wirklich zu eurer Hochzeit kommen soll, und besprecht, ob es spezielle Gäste gibt, die ihr einladen möchtet.
5. die richtigen dienstleister auswählen - eine sorgfältige auswahl treffen
Jetzt, wo das Datum steht, das Budget festgelegt und die Gästeliste grob skizziert ist, wird es Zeit, mit der Suche nach den richtigen Hochzeitsdienstleistern zu beginnen. Das kann sich zu einer echten Herausforderung mit großem Zeitaufwand entwickeln, da es viele zu berücksichtigen gibt – vom Fotografen über den Floristen bis hin zum Catering und der Unterhaltung. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, aber die Wahl des richtigen Teams, das eure Vision versteht, umsetzt und gut zusammenarbeitet, ist entscheidend für den Erfolg der Hochzeit.

Fazit
Die erste Zeit nach der Verlobung kann überwältigend wirken, aber wenn ihr die fünf oben genannten Punkte erledigt, habt ihr den Grundstein für eine stressfreie Planung gelegt.
Die Hochzeit ist ein wunderbarer Anlass, der eure Liebe und eure Geschichte feiert. Mit einer klaren Struktur, einer realistischen Budgetplanung und den richtigen Dienstleistern werdet ihr sicher einen unvergesslichen Tag erleben.
Ihr möchtet euren großen Tag professionell geplant haben und euch nicht mit den zeitaufwändigen Einzelheiten und Details aufhalten? Als Hochzeitsplanerin stehe ich euch jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ich freue mich darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten und eure Traumhochzeit für euch zu planen!
Hochzeitsplanung im "Entspannt-Modus"?
Klicke auf den Button rechts und sichere dir dein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir besprechen auch eine erste Budgetkalkulation, die du, unabhängig einer Zusammenarbeit mit uns, für deine Planung verwenden kannst.